Wie finde ich mein passendes Uhrarmband?
Technische Voraussetzungen
Nicht jedes Uhrarmband passt an jede Uhr. Bevor Sie mit der Suche starten und die Suchfilter nach Ihren Vorlieben einstellen, sollten Sie zwei wichtige technische Voraussetzungen klären und die entsprechenden Filter korrekt einstellen.
1. Anstoßbreite
Hiermit ist der Abstand zwischen den beiden Bandbefestigungen der Uhr und die Breite an den Befestigungsenden des Uhrarmbandes gemeint und wird immer in mm gemessen. Diese Breite sollte unbedingt übereinstimmen.
In der Regel ist auf der Unterseite des bisherigen Uhrarmbandes die Anstoßbreite des Bandes notiert und kann daher leicht in Erfahrung gebracht werden. Sollte dies nicht der Fall sein, so messen Sie bitte den Abstand zwischen den beiden Bandbefestigungen genau aus (Skizze).

Sobald Sie die richtige Anstoßbreite gemessen haben, stellen Sie bitte den Suchfilter "Anstoßbreite" auf den richtigen Wert ein.
Unsere Standardbreiten sind 06mm, 08mm, 10mm, 12mm, 14mm, 16mm, 18mm, 20mm, 22mm, 24mm, 26mm, 28mm und 30mm.
2. Anstoßart
Es gibt verschieden Anstoßarten und auch hier sollte der korrekte Wert im Suchfilter "Anstoßart" eingestellt werden. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Federsteg: Ist die häufigste Anstoßart und bedeutet, dass sich an den Enden des Uhrarmbandes ein Durchlaß für einen Metallsteg mit Federn befindet. Dieser Metallsteg kann für die Montage / Demontage des Uhrarmbandes zusammengedrückt werden und presst sich bei der Montage in die am Uhrengehäuse vorhandenen Einkerbungen. Dieser Metallsteg kann in der Regel jederzeit entfernt und erneuert werden.
- Teleskopanstoß: Insbesondere bei Metalluhrarmbändern gibt es noch eine Sonderform der Anstoßart Federsteg. Auch hier wird ein Metallsteg mit Federn verwendet, jedoch ist bei diesen universellen Federsteganstössen ein Teleskopteil verbaut, welches an unterschiedlichen Anstoßbreiten passt. Beispielsweise passt der Teleskopanstoß 18/22 an die Anstoßbreiten 18mm, 20mm und 22mm.
- Clipanstoß: Bei einigen Uhrengehäusen sind fixe Metallstege zur Montage / Demontage des Uhrarmbandes am Uhrengehäuse verbaut. Diese Metallstege können normalerweise nicht entfernt werden. Hierfür benötigen Sie Uhrarmbänder mit einem Clipanstoß.
Persönliche Vorlieben und Verwendung
Nach dem Einstellen der Suchfilter für die technischen Voraussetzungen können Sie nun die restlichen Suchfilter nach Ihren Vorlieben einstellen (Farbe, Material, Stil, Preis, Schließenfarbe).
Beim Material sollten Sie sich über die Verwendung der Uhr / des Uhrarmbands sicher sein. Ein Naturprodukt wie Leder ist grundsätzlich nicht für den Wassersport zu empfehlen. Hier haben sich Kautschuk-, Silikon oder Metalluhrarmbänder bestens bewährt.
Bitte beachten Sie, dass bei der Bandlänge zwischen "Normal Lang" und "Extra Lang" innerhalb des Geschlechts unterschieden wird, d.h. ein extra langes Uhrarmband für Herren ist länger als ein extra langes Uhrarmband für Damen.
Unsere Bandlängen sind für Damen normal lang ca. 17cm, Damen extra lang ca. 19cm, Herren normal lang ca. 19cm und Herren extra lang ca. 21cm.
Um dies mit Ihrem bisherigen Uhrarmband zu vergleichen, messen Sie einfach die komplette Länge Ihres Bandes oder ggfs. beider Bandteile zusammen ohne Schließe. So können Sie abschätzen, welche Bandlänge Sie benötigen.
Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne über die Kontaktinformationen mit uns in Verbindung setzen. Wir helfen Ihnen gerne.
Kurzanleitung
- Geschlecht auswählen
- Anstoßbreite auswählen
- Anstoßart auswählen
- Bandlänge auswählen
- Eigene Vorlieben auswählen